Campingregeln
Um die Lebensqualität auf unserem Campingplatz zu gewährleisten, ist es notwendig, ein Campingreglement zu haben. Wir leben hier gemeinsam mit mehreren Menschen auf Zeit, daher ist es wichtig, dass sich jeder an das Reglement hält. Mit Ihrer Anwesenheit auf unserem Campingplatz erklären Sie sich mit den folgenden Regeln einverstanden:
BAUERNHOF
Es ist nicht erlaubt, das Firmengelände ohne Erlaubnis zu betreten (Scheunen, Ställe, Lagerhallen, Futtermengen, usw.). Dies aus Sicherheitsgründen.
SKYBOX
Die Skybox über dem Melkstand, hier können Sie den Ziegen beim Melken zusehen, Kinder nur in Begleitung, geöffnet von 18:00 bis 20:00 Uhr.
HÜHNER UND ENTEN
Neben dem Campingplatz laufen einige Freilaufhühner und Zierenten herum. Sie fressen gerne Brot, Salat und Kohlblätter. Sie sind dankbar, wenn Sie dies nicht in den Müll werfen, sondern den Hühnern und Enten geben.
ANDERE TIERE
Die Kühe, Ziegen und der Hund werden von uns gefüttert. Es ist nicht erlaubt, diese Tiere zu füttern, da sie sonst schnell krank werden könnten. Sie bekommen genügend Futter.
HAUSHALTEN
Alle Abfälle müssen in den richtigen Behältern getrennt werden. Wir alle profitieren von einer gesunden Umwelt. Alle Abfälle müssen auf dem Campingplatz produziert worden sein.
- Papier: in den blauen Behälter
- Volle Müllsäcke: selbst in den großen runden Container werfen
- Großmüll: Nicht erlaubt, muss mit nach Hause genommen werden, wie Stühle, Zelte usw.
- Glas: in den blauen Glascontainer
- GFT-Abfall, Grasschnitt: in den kleinen grünen Container
ABFALL IM FREIEN
Sammeln Sie Ihren Müll und den anderer während Spaziergängen auf. Nehmen Sie ein kostenloses Beutel von Depo-Clean und leihen Sie sich einen Abfallsammler. Werfen Sie das Beutel später in den Mülleimer.
ABWASSER
Verunreinigt die Umwelt und somit Ihre Lebensumgebung. Werfen Sie es daher nicht in der Nähe von Zelten und Wohnwagen ab, da es Fliegen anzieht. Entsorgen Sie Abwasser im Chemietoilette.
TOILETTENMÜLL
Entleeren Sie das in der Chemietoilette. Verwenden Sie möglichst keine chemischen Mittel. Tipps: Natürliche Seife, grüne Seife und alle WC-Reiniger sind am wenigsten schädlich für die Natur.
TOILETTEN
Diese werden gemeinsam genutzt und müssen auch gemeinsam sauber gehalten werden. Seien Sie nach jedem Gebrauch stolz auf ein sauberes WC! Damenbinden etc. gehören in die Behälter. Eine neue barrierefreie Familiendusche ist vorhanden, bitte nur für die Zielgruppe (Menschen mit Behinderung und Familien mit Kindern) nutzen.
CAMPSITES
Es gibt 2 befestigte Stellplätze für Wohnmobile vorne auf dem Parkplatz, oder reservieren Sie einen normalen Campingplatz. Bei den Hühnern unter dem Nussbaum befindet sich eine Entsorgungsstelle für Ihr Abwasser, hier können Sie auch Wasser entnehmen. Das Chemietoilette kann im Toilettengebäude entleert werden.
WASCHMASCHINE + TROCKNER
Die Camping-Waschmaschine und der Trockner können genutzt werden, Münzen und Waschmittel sind für € 3,00 pro Waschgang / € 3,00 pro Trockengang bei uns erhältlich. Münze erst einwerfen, wenn das Licht ausgegangen ist.
ABWASCHMASCHINE
Diese ist kostenlos, funktioniert mit einem Knopf und dauert 5 Minuten. Bei Störungen ziehen Sie den Stecker unten im Küchenschrank heraus und setzen ihn wieder ein (Reset).
AED, ERSTE-HILFE
Der AED, Erste-Hilfe-Koffer und der Verbandautomat hängen unter dem Vordach bei der Terrasse der Rezeption. Nach Gebrauch bitte zurückbringen und mitteilen, was benutzt wurde.
KÜHLSCHRANK / KÜCHE
Der Kühlschrank ist zur gemeinsamen Nutzung. Bitte schreiben Sie Ihren Namen auf Ihre Artikel, auch auf die Kühlakkus. Nach der Benutzung des Ofens oder Kochfeldes bitte selbst reinigen, damit es auch für den nächsten Benutzer sauber ist.
HAUSTIERE
Haustiere sind auf unserem Campingplatz willkommen, müssen jedoch an der Leine geführt werden. Gassigehen außerhalb des Geländes und nicht im Campingwald. Der Pfosten bei den Toiletten ist zum Befestigen Ihres Hundes, wenn Sie auf die Toilette gehen oder abwaschen. Wir haben auch einen Depo-Dog-Behälter aufgestellt: Bitte sammeln Sie den Hundekot selbst ein, damit andere keine Probleme haben. Also KEINE Hinterlassenschaften auf dem Campingplatz und im Campingwald.
FAHRZEUGE PARKEN
Parken Sie Ihr Auto vorne auf dem Parkplatz (nicht auf den Stellplätzen für Wohnmobile und Busse), es gibt mehrere Schubkarren, um Ihre Sachen zu transportieren, bitte setzen Sie sie zurück. Nur wenn Sie Ihre Wohnwagenstelle ein- oder ausfahren, dürfen Sie mit dem Auto auf das Gelände fahren. Dies dient der Ruhe auf dem Campingplatz und dem Erhalt des Geländes.
ELEKTRISCHE FAHRZEUGE
Es gibt eine Ladestation auf dem Bauernhof.
BUSSE
Nur Busse dürfen auf den Busparkplätzen parken (siehe Schilder).
VERKEHR
Die Höchstgeschwindigkeit auf dem Gelände beträgt 5 km/h oder Schrittgeschwindigkeit (Sie können einen Fußgänger also nicht überholen). Achten Sie auf spielende Kinder!!
GÄSTE
Dürfen natürlich empfangen werden, aber sie müssen sich auch an die Campingregeln halten. Die Gebühren für einen kurzen Besuch (3 Stunden) betragen € 0,50 pro Person, für einen längeren Besuch € 1,50 pro Person und für das Auto € 0,50.
UNTERMIETUNG
Das Verleihen von Zelten oder Wohnwagen an Freunde oder Bekannte ist nur nach Rücksprache mit uns erlaubt. Übernachtende Besucher zahlen € 9,00 pro Nacht (Kinder von 1-12 Jahren € 7,00) und ggf. Auto, Hund und Zelt.
VERKAUF VON WOHNWAGEN
Ihr Wohnwagen darf nicht mit dem Stellplatz weiterverkauft werden.
RUHEZEIT
Gilt auf unserem Campingplatz von 23:00 bis 7:00 Uhr (Gemeindeverordnung). Vermeiden Sie Lärm. Beachten Sie, dass Radio und Fernsehen in einer ruhigen Umgebung sehr laut wirken können und Ihre Nachbarn stören können. Achten Sie darauf, dass niemand durch Sie gestört wird.
FEUERSTELLEN
Aufgrund der waldreichen Umgebung ist ein Lagerfeuer nicht gestattet (Gemeindeverordnung). Zu mieten: Schöne Feuerstellen (Stehtisch / Couchtisch), Fr-So € 70,00, Mo-Fr € 50,00, Woche € 100,00. (Eigene Gasflasche erforderlich).
WALDBEREICHE
Hier ist Grillen nicht gestattet, gehen Sie vorsichtig mit Rauchen, Feuer, Kochen usw. um. Werfen Sie niemals eine brennende Zigarette oder ein Streichholz weg.
FEUERWEHRHINWEIS
Stellen Sie sicher, dass Ihre Gasschläuche rechtzeitig überprüft und ersetzt werden. Vermeiden Sie Lecks. Dafür sind Sie selbst verantwortlich.
WALD
Der Wald hinter dem Campingplatz ist unser Eigentum. Sie können darin spazieren gehen oder spielen. Bis zum Stacheldraht gehört es uns, hinter dem Draht ist es Privatbesitz anderer Personen. Lassen Sie bitte junge Pflanzen stehen, schneiden Sie nichts ab. Hunde sind im Wald des Campingplatzes nicht erlaubt!
KOSTENLOSE ZEITSCHRIFTEN UND BUCHLESEN
Laden Sie die Wait-App herunter, jetzt kostenlos und erhalten Sie Zugang zu beliebten und aktuellen Zeitschriften, Lese- und Hörbüchern.
Scannen Sie, um auf iOS oder Android herunterzuladen.
HÜTTENBAUEN
Hütten gemeinsam bauen. 1,5 Stunden aufbauen, 1,5 Stunden spielen, 0,5 Stunden abbauen, Preis € 12,50 pro Kind (mind. 8 Kinder).
SPIELGERÄTE
Die Nutzung der Spielgeräte erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Eltern und Betreuer achten bitte gut auf ihre Kinder! Die Spielgeräte bei der Ziegenweide sind für Kinder bis 10 Jahre gedacht. Im Wald sind die Spielgeräte für ältere Kinder. Tretroller und Fahrräder dürfen nur auf dem Campingplatz genutzt werden und nicht außerhalb. Bitte stellen Sie alles abends zurück an den Tretrollerplatz. Trampolin: maximal 2 Personen gleichzeitig, max. 90 kg. Airtrampolin nicht benutzen, wenn es nass ist, gefährlich wegen Rutschgefahr. Der Benutzer kann bei unsachgemäßer Nutzung der Spielgeräte für Schäden haftbar gemacht werden.
JEU DE BOULES BAHN
Bitte sorgfältig nutzen, 1 Satz Jeu de Boules Kugeln befindet sich in einem Küchenschrank.
RÜCKSCHNEIDEN
In den Wintermonaten wird von uns zurückgeschnitten, es ist nicht gestattet, Pflanzen eigenständig zu entfernen.
EIGENE SANITÄRANLAGEN
Stellen 3 und 4 sind zwei Komfortstellplätze mit eigenen privaten Sanitäreinrichtungen, wenn Sie auf den Plätzen 1-8 oder 19-30 oder in der Glamping-Pod stehen, können Sie auch eigenes Sanitär mieten.
Ankunftszeit CAMPING
Nach 13:00 Uhr (Frühankunft = € 10,00, nur wenn dies in die Planung passt)
Abreisezeit CAMPING
Vor 12:00 Uhr (späte Abreise = € 10,00, nur wenn dies in die Planung passt)
Ankunftszeit UNTERKUNFT
Nach 15:00 Uhr
Abreisezeit UNTERKUNFT
Vor 11:00 Uhr
HAFTUNG
Für Zerstörung, Beschädigung, Verlust usw. von Eigentum auf unserem Campingplatz oder für Unfälle von Mensch und Tier übernehmen wir keine Haftung. Für Versicherungen, z. B. für Ihr Zelt oder Ihren Wohnwagen gegen Sturm, Feuer, Diebstahl usw., sind Sie selbst verantwortlich.
KAMERAS
Wir haben ein Überwachungskamerasystem zur Sicherung des Eigentums installiert. Dies gibt ein sicheres Gefühl und ermöglicht uns die Überwachung des Geländes.
VERLORENE GEGENSTÄNDE
Diese müssen an der Rezeption abgegeben werden, wir werden unser Bestes tun, um den Gegenstand dem Eigentümer zurückzugeben.
SCHÄDEN
Wenn jemand Schaden an Campingplatz-Eigentum verursacht, wird die Person für den entstandenen Schaden haftbar gemacht.
BESCHWERDEN
Bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden, damit wir versuchen können, etwas zu tun.
FAHRRADVERLEIH
Informieren Sie sich über die Preise; verschiedene Fahrräder verfügbar: Tandem, Eltern-Kind-Tandem, Mountainbike, E-Bike, normales Fahrrad.
E-SCOOTER MIETEN
Ganzer Tag € 50,00, halber Tag € 37,50
TRAGBARES TOILETTE ZUM MIETEN
€ 5,00 pro Nacht (Toilettenbeutel € 2,00 pro Beutel)
BAUERNHOF
Es ist nicht erlaubt, das Firmengelände ohne Erlaubnis zu betreten (Scheunen, Ställe, Lagerhallen, Futtermengen usw.). Dies aus Sicherheitsgründen.
SKYBOX
Die Skybox über dem Melkstand, hier können Sie den Ziegen beim Melken zusehen, Kinder nur in Begleitung, geöffnet von 18:00 bis 20:00 Uhr.
HÜHNER UND ENTEN
Neben dem Campingplatz laufen einige Freilaufhühner und Zierenten herum. Sie fressen gerne Brot, Salat und Kohlblätter. Sie sind dankbar, wenn Sie dies nicht in den Müll werfen, sondern den Hühnern und Enten geben.
ANDERE TIERE
Die Kühe, Ziegen und der Hund werden von uns gefüttert. Es ist nicht erlaubt, diese Tiere zu füttern, da sie sonst schnell krank werden könnten. Sie bekommen genügend Futter.
HAUSHALTEN
Alle Abfälle müssen in den richtigen Behältern getrennt werden. Wir alle profitieren von einer gesunden Umwelt. Alle Abfälle müssen auf dem Campingplatz produziert worden sein.
- Papier: in den blauen Behälter
- Volle Müllsäcke: selbst in den großen runden Container werfen
- Großmüll: Nicht erlaubt, muss mit nach Hause genommen werden, wie Stühle, Zelte usw.
- Glas: in den blauen Glascontainer
- GFT-Abfall, Grasschnitt: in den kleinen grünen Container
ABFALL IM FREIEN
Sammeln Sie Ihren Müll und den anderer während Spaziergängen auf. Nehmen Sie ein kostenloses Beutel von Depo-Clean und leihen Sie sich einen Abfallsammler. Werfen Sie das Beutel später in den Mülleimer.
ABWASSER
Verunreinigt die Umwelt und somit Ihre Lebensumgebung. Werfen Sie es daher nicht in der Nähe von Zelten und Wohnwagen ab, da es Fliegen anzieht. Entsorgen Sie Abwasser im Chemietoilette.
TOILETTENMÜLL
Entleeren Sie das in der Chemietoilette. Verwenden Sie möglichst keine chemischen Mittel. Tipps: Natürliche Seife, grüne Seife und alle WC-Reiniger sind am wenigsten schädlich für die Natur.
TOILETTEN
Diese werden gemeinsam genutzt und müssen auch gemeinsam sauber gehalten werden. Seien Sie nach jedem Gebrauch stolz auf ein sauberes WC! Damenbinden etc. gehören in die Behälter. Eine neue barrierefreie Familiendusche ist vorhanden, bitte nur für die Zielgruppe (Menschen mit Behinderung und Familien mit Kindern) nutzen.
CAMPSITES
Es gibt 2 befestigte Stellplätze für Wohnmobile vorne auf dem Parkplatz, oder reservieren Sie einen normalen Campingplatz. Bei den Hühnern unter dem Nussbaum befindet sich eine Entsorgungsstelle für Ihr Abwasser, hier können Sie auch Wasser entnehmen. Das Chemietoilette kann im Toilettengebäude entleert werden.
WASCHMASCHINE + TROCKNER
Die Camping-Waschmaschine und der Trockner können genutzt werden, Münzen und Waschmittel sind für € 3,00 pro Waschgang / € 3,00 pro Trockengang bei uns erhältlich. Münze erst einwerfen, wenn das Licht ausgegangen ist.
ABWASCHMASCHINE
Diese ist kostenlos, funktioniert mit einem Knopf und dauert 5 Minuten. Bei Störungen ziehen Sie den Stecker unten im Küchenschrank heraus und setzen ihn wieder ein (Reset).
AED, ERSTE-HILFE
Der AED, Erste-Hilfe-Koffer und der Verbandautomat hängen unter dem Vordach bei der Terrasse der Rezeption. Nach Gebrauch bitte zurückbringen und mitteilen, was benutzt wurde.
KÜHLSCHRANK / KÜCHE
Der Kühlschrank ist zur gemeinsamen Nutzung. Bitte schreiben Sie Ihren Namen auf Ihre Artikel, auch auf die Kühlakkus. Nach der Benutzung des Ofens oder Kochfeldes bitte selbst reinigen, damit es auch für den nächsten Benutzer sauber ist.
HAUSTIERE
Haustiere sind auf unserem Campingplatz willkommen, müssen jedoch an der Leine geführt werden. Gassigehen außerhalb des Geländes und nicht im Campingwald. Der Pfosten bei den Toiletten ist zum Befestigen Ihres Hundes, wenn Sie auf die Toilette gehen oder abwaschen. Wir haben auch einen Depo-Dog-Behälter aufgestellt: Bitte sammeln Sie den Hundekot selbst ein, damit andere keine Probleme haben. Also KEINE Hinterlassenschaften auf dem Campingplatz und im Campingwald.
FAHRZEUGE PARKEN
Parken Sie Ihr Auto vorne auf dem Parkplatz (nicht auf den Stellplätzen für Wohnmobile und Busse), es gibt mehrere Schubkarren, um Ihre Sachen zu transportieren, bitte setzen Sie sie zurück. Nur wenn Sie Ihre Wohnwagenstelle ein- oder ausfahren, dürfen Sie mit dem Auto auf das Gelände fahren. Dies dient der Ruhe auf dem Campingplatz und dem Erhalt des Geländes.
ELEKTRISCHE FAHRZEUGE
Es gibt eine Ladestation auf dem Bauernhof.
BUSSE
Nur Busse dürfen auf den Busparkplätzen parken (siehe Schilder).
VERKEHR
Die Höchstgeschwindigkeit auf dem Gelände beträgt 5 km/h oder Schrittgeschwindigkeit (Sie können einen Fußgänger also nicht überholen). Achten Sie auf spielende Kinder!!
GÄSTE
Dürfen natürlich empfangen werden, aber sie müssen sich auch an die Campingregeln halten. Die Gebühren für einen kurzen Besuch (3 Stunden) betragen € 0,50 pro Person, für einen längeren Besuch € 1,50 pro Person und für das Auto € 0,50.
UNTERMIETUNG
Das Verleihen von Zelten oder Wohnwagen an Freunde oder Bekannte ist nur nach Rücksprache mit uns erlaubt. Übernachtende Besucher zahlen € 9,00 pro Nacht (Kinder von 1-12 Jahren € 7,00) und ggf. Auto, Hund und Zelt.
VERKAUF VON WOHNWAGEN
Ihr Wohnwagen darf nicht mit dem Stellplatz weiterverkauft werden.
RUHEZEIT
Gilt auf unserem Campingplatz von 23:00 bis 7:00 Uhr (Gemeindeverordnung). Vermeiden Sie Lärm. Beachten Sie, dass Radio und Fernsehen in einer ruhigen Umgebung sehr laut wirken können und Ihre Nachbarn stören können. Achten Sie darauf, dass niemand durch Sie gestört wird.
NOTFALLHINWEIS
MEDIZINISCHE NOTFÄLLE
- Bleiben Sie ruhig: Wählen Sie 112 und geben Sie Ihren Namen, Ihre Stellplatznummer und die Art des Notfalls an.
- Rufen Sie die Rezeption an: 0164-642395, nennen Sie Ihren Namen und Ihre Stellplatznummer.
- Bleiben Sie vor Ort, bis professionelle Hilfe eintrifft.
BRAND
- Schließen Sie Gas und Elektrizität ab.
- Bleiben Sie ruhig: Wählen Sie 112 und geben Sie Ihren Namen und Ihre Stellplatznummer an.
- Rufen Sie die Rezeption an: 0164-642395, nennen Sie Ihren Namen und Ihre Stellplatznummer.
- Warnen Sie alle in der unmittelbaren Umgebung.
GASLECK
- Melden Sie das Gasleck sofort an die Rezeption: 0164-642395
- Löschen Sie brennende Rauchartikel.
- Öffnen Sie nach Möglichkeit die Fenster.
- Schließen Sie nach Möglichkeit die Gaszufuhr.
- Verlassen Sie den betroffenen Raum und schließen Sie diesen ab.
- Warnen Sie alle in angrenzenden Räumen.
- Schalten Sie keine elektrischen Geräte ein oder aus (auch nicht durch das Entfernen von Steckern aus Steckdosen).
STREIT
- Rufen Sie die Rezeption an: 0164-642395, nennen Sie Ihren Namen und Ihre Stellplatznummer.
- Rufen Sie die Polizei 0900-8844 an, falls eine Anzeige erforderlich ist.
- Verhindern Sie, dass Spuren entfernt werden, die für eine Untersuchung nützlich sein könnten.
EVAKUIERUNG DES PARKS
- Im Falle einer Evakuierung des Parks werden Sie benachrichtigt.
- Bleiben Sie ruhig und folgen Sie den Anweisungen der Helfer, die an den gelben Westen zu erkennen sind.
- Folgen Sie den Schildern zum Notausgang.
SONSTIGE NOTFÄLLE
Bei anderen Notfällen rufen Sie die Rezeption an: 0164-642395 / Notrufnummer: 06-51620539 oder 06-23821245. Costa Kabrita, Weg nach Wouw 1, 4635 RE Huijbergen.
WICHTIGE ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN:
FAMILIE NELEN
0164-642395 06-23821245 (Ad) oder 06-51620539 (Marie-Louise).
NOTRUFNUMMER
112
FEUERWEHR
Wählen Sie 112, fragen Sie nach der Feuerwache in Huijbergen, Gemeinde Woensdrecht.
POLIZEI
Für nicht dringende Meldungen wählen Sie 0900-8844. Für dringende Angelegenheiten wählen Sie 112. Diese Nummern sind rund um die Uhr erreichbar. Die Polizei hat eine Anlaufstelle im Rathaus von Woensdrecht, an der Huijbergseweg 3 in Hoogerheide. Hier können Sie – nur nach Vereinbarung – mit dem Bezirksbeamten sprechen. Eine Anzeige können Sie auf der Polizeistation in Bergen op Zoom an der Jacob Obrechtlaan 9, wochentags bis 12:00 Uhr, machen. Nachmittags können Sie eine Anzeige erstatten, nachdem Sie einen Termin unter der Telefonnummer 0900-8844 vereinbart haben.
HAUSARZT
Dr. Luijben:
Siardus Bogaertslaan 8A, Huijbergen. Tel. 0164-642482.
NOTARZT / KRANKENHAUS
0164-273855. Abends von 17:00 bis 8:00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen tagsüber.
Boerhaveplein 1, 4624 VT Bergen op Zoom.
Der Eingang befindet sich an der Van Swietenlaan in Bergen op Zoom.
KRANKENHAUS
Boerhaveplein 1
4624 VT in Bergen op Zoom
ZAHNARZT
Herr Wevers, Westerstraat 26a in Huijbergen.
Tel. 0164-642888
TIERARZT
DAP-Zuidwesthoek in Bergen op Zoom.
Tel. 0164-235112
RATHAUS
Huijbergseweg 3 in Hoogerheide. Tel. 0164-611111. Freie Sprechstunde Mo-Fr von 8:30 bis 12:30 Uhr und Dienstagabend von 17:30 bis 20:00 Uhr. Nur nach Vereinbarung: Mo-Do 12:30 bis 17:00 Uhr.
BIBLIOTHEK
Prior Borrekensstraat 1 in Huijbergen. Tel. 0164-642994. Geöffnet Di. 15:00 bis 16:00 Uhr, Mi. und Fr. von 19:00 bis 20:30 Uhr und So. von 10:30 bis 12:00 Uhr.
Auch Gelegenheit zum Kopieren.
VVV/INFO GRENSPARK (BELGIEN)
Siehe Camping Comfort App, dort sind alle Aktivitäten / Sehenswürdigkeiten aufgeführt. https://www.vvvbrabantsewal.nl https://grensparkkalmthoutseheide.com
GELDAUTOMAT
Es gibt einen Geldautomaten im Coop-Supermarkt.
POSTAMT
Servicepunkt Huijbergen im Coop-Geschäft, Bergsestraat 10, Huijbergen.
KIRCHENGOTTESDIENSTE
Im Brüderhaus am Sonntag um 9:30 Uhr. Protestantische Kirchengemeinde Ossendrecht, Gottesdienst Sonntag um 09:45 Uhr.
BUSVERKEHR
Siehe Internet: www.9292.nl, Reiseinformationen, Brabant Busbuch, Region West-Brabant, Linie 104, suchen Sie die Abfahrtszeiten. An der Tankstelle (Bergsestraat) oder in der Siardusbogaertslaan: Schauen Sie auf die Informationstafeln für Abfahrts- und Ankunftszeiten.
MÄRKTE
Montag in Roosendaal 8:30 – 16:00 Uhr
Mittwoch in Putte 8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag in Bergen op Zoom 9:00 – 15:30 Uhr
Freitag in Hoogerheide 12:00 – 18:00 Uhr
Samstag in Roosendaal 9:00 – 16:00 Uhr (Obst / Gemüse)
Geschäfte | Coop Huijbergen |
AH Hoogerheide |
Aldi Hoogerheide |
Jumbo Hoogerheide |
Nettorama Hoogerheide |
Montag | 8:00 – 19:00 | 8:00 – 21:00 | 8:00 – 20:00 | 7:00 – 21:00 | 8:00 – 21:00 |
Dienstag | 8:00 – 19:00 | 8:00 – 21:00 | 8:00 – 20:00 | 7:00 – 21:00 | 8:00 – 21:00 |
Mittwoch | 8:00 – 19:00 | 8:00 – 21:00 | 8:00 – 20:00 | 7:00 – 21:00 | 8:00 – 21:00 |
Donnerstag | 8:00 – 19:00 | 8:00 – 21:00 | 8:00 – 20:00 | 7:00 – 21:00 | 8:00 – 21:00 |
Freitag | 8:00 – 19:00 | 8:00 – 21:00 | 8:00 – 20:00 | 7:00 – 21:00 | 8:00 – 21:00 |
Samstag | 8:00 – 18:00 | 8:00 – 21:00 | 8:00 – 20:00 | 7:00 – 21:00 | 8:00 – 21:00 |
Sonntag | 10:00 – 17:00 | 8:00 – 21:00 | 9:00 – 18:00 | 8:00 – 20:00 | 9:00 – 18:00 |
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt auf Costa Kabrita.